Herzlich willkommen beim Frankenhöhe-Lamm
die leckerste Art, Landschaft zu schützen!
Zwischen Ansbach und Rothenburg ob der Tauber, zwischen Feuchtwangen und Neustadt an der Aisch – hier im Naturpark Frankenhöhe ist das Frankenhöhe-Lamm zuhause.
Eine regionale Spezialität, die kulinarischen Genuss und Naturschutz direkt verbindet!
Es gibt gute Gründe Frankenhöhe-Lamm zu genießen, weil
... die Schafe für Artenreichtum in unserer Kulturlandschaft sorgen
... die typische Weidehaltung artgerecht und naturnah ist
... es regional und klimafreundlich ist
--- es lecker und gesund ist
... die hiesigen Schäfereien damit unterstützt werden
Ob lecker zubereitet vom Gastronom auf der Frankenhöhe, selbst zuhause gekocht oder als Wurst zur Brotzeit - Frankenhöhe-Lamm ist immer ein Genuss!
Wer Frankenhöhe-Lamm genießt betreibt Landschaftspflege mit Messer und Gabel und hilft den Blütenreichtum und die Artenvielfalt auf der Frankenhöhe zu bewahren.
Alle Adressen, wo Sie Frankenhöhe-Lamm bekommen, finden Sie hier. Viel Spaß beim Stöbern und guten Appetit!
Weitere Informationen gibt es im Faltblatt "Landschaft, die schmeckt", das Sie hier herunterladen können.

News & Aktionen
Aktionswochen vom 17. März bis 16. April 2023
Frankenhöhe-Lamm lecker und neu!
Frühjahr ist Lamm-Saison: zu den Aktionswochen präsentiert sich das Frankenhöhe-Lamm mit neuem Gesicht und neuem Angebot: Leckere Pfefferbeißer, Salami, Schinken oder geräucherte Bratwürste vom Lamm laden zum Probieren ein.
Wer Frankenhöhe-Lamm genießt, unterstützt die heimischen Schäfereien und damit auch den Blütenreichtum und die Artenvielfalt auf der Frankenhöhe!
Adressen von Gaststätten, Metzgern und anderen Verkaufsstellen finden Sie hier.
Das Projekt wird gefördert durch:
